Umag

Die Hafenstadt Umag befindet sich im allerletzten Zipfel Kroatiens kurz vor der Grenze zu Slowenien. Sie gehört zur Halbinsel Istrien, die im Nordwesten Kroatiens liegt.

Istrien ist die größte Halbinsel der nördlichen Adria und befindet sich zwischen dem Golf von Triest und der Bucht von Rijeka. Von Umag aus kann man Ausflugstouren in das benachbarte Italien unternehmen, denn Triest ist nur 40 Kilometer entfernt. Durch die perfekte Lage am Meer der Adria kannst du hier einen entspannten Badeurlaub erleben gepaart mit jede Menge Unternehmungen. Die Strände von Umag gehen von zauberhaften Sandstränden wie Stella Maris, Zambratija oder Rita über Kiesstrände in Djuba, Savudrija oder Crveni Vrh bis hin zu betonierten Liegebereichen in Katoro oder Punta. Die Felsküste besticht vor allem durch ihren traumhaften Blick über die Weite der Adria. Vor allem Wassersport wird in Umag ganz großgeschrieben. Hier findest du alles von Wasserski über Tauchen bis hin zu Windsurfing. In Umag findet jedes Jahr das berühmte ATP-Tennisturnier Croatia Open statt. Aus diesem Grund kannst du in Umag auch auf vielen Tennisplätzen ganz hervorragend Tennis spielen.

 

Facts Über Umag

Umag und seine Vorzüge

Auf deinem Erkundungsgang durch Umag wird dich vor allem die malerische Altstadt in gotischem Stil mit ihren vielen kleinen Gässchen in ihren Bann ziehen. Umag ist ein sehr alter Ort mit einer langjährigen Historie. An vielen Ecken kannst du Reste aus der Zeit des Mittelalters entdecken und Befestigungsmauern aus jener Zeit bewundern. Die schöne Promenade am Hafen lädt zu einem entspannten Spaziergang ein, bei dem du die vielen kleinen Boote ansehen und die Menschen bei ihrem geschäftigen Treiben beobachten kannst. Das durchaus mittelalterliche Ambiente der Stadt lässt an längst vergangene Zeiten erinnern und Kunst und Kultur sind Zeugen aus vergangenen Jahrhunderten. Die Gassen der Altstadt sind gesäumt mit unzähligen kleinen Läden und Cafés und laden zu einem ausgedehnten Bummel ein.

 

Entstehung und Geschichte von Umag

Schon im frühen 7. Jahrhundert fand Umag seine Erwähnung, war wohl aber bereits zur Ära der Römer mit von der Partie. Viele Relikte aus der römischen Zeit belegen diese Zugehörigkeit. Eng verbunden mit der Siedlung Sipar wurde diese von Piraten vollkommen zerstört; Umag konnte allerdings durch seine gute Insellage bestehen. Die Stadt wuchs stetig weiter und konnte sich gegen Eindringlinge verteidigen. Umag wurde dem Königreich Odoacre beigeführt und war der Herrschaft von Byzanz, der Langobarden sowie der Franken unterstellt. Venedig stieg zur Handelsmacht auf und kontrollierte auch ganz Istrien. Nach dem Ende der Republik Venedig wurde Umag Teil von Frankreich bis es schließlich 1815 von Österreich-Ungarn beansprucht wurde. Dies hielt sich bis zum Ersten Weltkrieg, nach dessen Ende es an Italien fiel. Istrien wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu Jugoslawien eingeordnet, bis es nach dem Jugoslawien-Krieg zu Kroatien gehört. Umag lebt vom Handel mit Oliven und Wein sowie vom Tourismus.

 

Sehenswürdigkeiten in Umag

In dem Ort Umag kannst du dir einige Sehenswürdigkeiten ansehen. Dazu zählen vor allem die vielen wunderschönen Häuser der historischen Altstadt, die im Barockstil als auch im Stil der Renaissance erbaut worden sind. Die in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtete Pfarrkirche Sveti Pelegrija am Trg Slobode wird dich beeindrucken, vor allem die Reliefplatte aus dem 14. Jahrhundert, auf der der Heilige Pellegrinus abgebildet ist. Dieser gilt als der Schutzpatron von Umag. Der neben der Kirche stehende Glockenturm ist venezianischer Herkunft und dort werden in den Sommermonaten immer wieder Konzerte und Feste abgehalten. Oder wie wäre es mit einem Besuch des Stadtmuseums von Umag? Dort kannst du dich umfassend über die Geschichte des Städtchens informieren lassen. Das Museum an der Obala Sveti Pelegrija gibt einen guten Überblick über Umags Geschichte.

 

Ausflüge in die Umgebung von Umag

Das mittelalterliche Dorf Grožnjan befindet sich weiter im Landesinneren und lädt mit einer malerischen Zitadelle sowie historischen Gebäuden zum Entdecken ein. Mitten im Tal Mirna gelegen kannst du die Befestigungsanlagen aus dem Mittelalter bestaunen. Die Stadtloggia aus der Zeit der Renaissance, die Kirche aber auch das Kastell aus dem 12. Jahrhundert sind einen Besuch wert. In dem Künstlerdorf sind jede Menge Künstler beheimatet und stellen ihre Werke in vielen kleinen Läden aus. Diverse Musik- und Kunstveranstaltungen finden hier immer wieder statt. Ebenfalls interessant ist ein Ausflug an das Savudrija-Kap, das vor allem mit seinem Leuchtturm von 1826 äußerst beeindruckend ist. In Katoro kannst du die Überreste einer Siedlung aus der Antike bewundern, die im Meer versunken liegt.