Rijeka
Viele Kroatien-Urlauber kennen Rijeka nur vom Vorbeifahren auf dem Weg nach Krk oder nach Dalmatien. Warum sich ein Abstecher in die Hauptstadt der Kvarner Bucht lohnt, möchten wir im folgenden Artikel zeigen.
Rijeka liegt im Norden der Kvarner Bucht und ist die größte Stadt der Region. Die Stadt hat ungefähr 130.000 Einwohner und gilt als Tor zu vielen Inseln in der Bucht.
Die Stadt hat eine sehr bewegte Geschichte: Sie war beispielsweise schon Teil der Habsburger Monarchie und nach dem 1. Weltkrieg 21 Jahre Teil Italiens. Das führte dazu, dass nach dem 2. Weltkrieg noch 80% der Bevölkerung von Rijeka Italiener waren. Große Teile der italienischen Bevölkerung flohen in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg nach Italien, da sie eine Rache der Slawen fürchteten, die unter der italienischen Besatzung unter der „Slawenangst“ der Italiener zu Leiden hatten. Die meisten Italiener aus Rijeka siedelten sich in der Umgebung von Triest an.
Heute ist Rijeka eine der größten Städte des unabhängigen Kroatiens. Die Hafenstadt ist vor allem für österreichische und ungarische Firmen von Interesse, da beide Länder hier seit 2000 Freihäfen haben.
Quelle: Antonio199cro / Creative Commons 4.0
Rijeka: Strände
In und um Rijeka gibt es einige Strände. Zwar ist Rijeka keine klassische Touristendestination, trotzdem bietet die Stadt viele wunderschöne Bademöglichkeiten.

Ploče
Der wohl bekannteste ist der Strand Ploce, welcher sich im Westen der Stadt befindet und mit der blauen Flagge ausgezeichnet wurde. Der Strand bietet viele Möglichkeiten und hinter dem Strand befindet sich sogar ein Swimming Pool, in den man gehen kann, wenn man nicht ins Meer möchte. Das wäre aber ziemlich schade, denn an dieser Stelle hat das Meer eine tolle Wasserqualität.

Preluk
Reist man noch weiter westlich Richtung Opatija, kommt man zur Plaža Preluk. Der Strand befindet sich an der Ostseite einer kleinen Bucht und befindet sich neben dem Areal eines Campingplatzes. Der Strand hat einen angenehmen Einstieg ins Wasser, ist die meiste Zeit nicht von Touristen überlaufen und der Parkplatz ist kostenlos. Außerdem gibt es Duschen und Umkleidemöglichkeiten. Auch hier ist das Wasser glasklar.

Kantrida
Einbischen zentraler gelegen ist der Kantrida Beach. Er liegt neben dem Fußballstadion Kantrida. Der Strand ist jedoch sehr klein, weswegen man schon früh dort sein sollte, um einen Platz zu bekommen. Tagsüber kann der Strand nämlich voll werden. Am Strand tummeln sich meist nur Einheimische, der Einstieg ist auch nicht so ideal wie auf anderen Stränden. Dafür hat das Wasser auch hier eine optimale Qualität.

Kostanj
Wer auf der Suche nach einem etwas abgelegeneren Strand ist, der sollte sich auf den Weg zum Kostanj Beach machen. Der Strand liegt an einem kaum bebauten Ort, hinter einem dichten Wald. Nur die Straße nach Opatija führt vorbei. Der Einstieg ins Wasser an diesem Strand ist angenehm flach und es gibt viele Plateous, an denen man die eigenen Sachen ausbreiten kann. Durch die Abgelegenheit gibt es in der Nähe jedoch keine Einkaufsmöglichkeiten, hier sollte man Essen und Trinken schon vorher kaufen und dann mitnehmen.
Rijeka: Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten
In und um Rijeka gibt es einige Strände. Zwar ist Rijeka keine klassische Touristendestination, trotzdem bietet die Stadt viele wunderschöne Bademöglichkeiten.
Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten. Unter anderem lohnt sich in Rijeka der Gang zum Kastell von Trsat, einen Aussichtspunkt auf einer Höhe von 138 Metern. Er liegt hoch über der Stadt und bietet eine hervorragende Aussicht über Rijeka und über die gesamte Kvarner Bucht.
Neben dem Kastell von Trsat empfehlen wir auch einen Besuch des Marktplatzes in der Mitte der Stadt, wo viele Köstlichkeiten und Spezialitäten auf einen warten. Danach kann man gleich weiter zum Hafen von Rijeka schlendern, wo es öfter einige Yachten zum Bestaunen gibt. Wir empfehlen auch einen Blick in die Fußgängerzone Rijekas.
Durch die zentrale Lage der Stadt ist Rijeka ein Ausgangspunkt für viele Reisen zu den kroatischen Inseln. Rijeka ist an ein gut ausgebautes Fährnetz angebunden, welches im Sommer durchgehend in Betrieb ist.
Einen Besuch sollte man auf jeden Fall auch dem Molo Longo abstatten: So wird der mehr als 1,7km lange Wellenbrecher des Hafenbeckens genannt, welcher sich weit ins Meer zieht und dafür sorgt, dass es im Hafen keine allzu großen Wellen gibt. Am Anfang des Molo Longo befindet sich ein edles Restaurant mit wunderschöner Aussicht auf den Hafen. Wir empfehlen einen abendlichen Spaziergang auf dem Molo Longo. Hier kann man die Lichter der Stadt von weiter weg ansehen und man hat auch einen Ausblick auf das weite, dunkle Meer.
Wer sich geschichtlich etwas zurückversetzt fühlen möchte, der sollte den Gouverneurspalast besuchen. In diesem befindet sich jetzt das Maritime Museum für kroatische Geschichte. Der Palast wirkt groß und elegant. Besucher, die bereits dort waren, nennen es eine „Zeitreise in die Monarchie“. In diesem Museum gibt es ein Original-Rettungsschiff von der Titanic!
Natürlich bietet Rijeka auch Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. In der ganzen Stadt gibt es einige Tauchzentren, die auch Tauchreisen zu Schiffswracks anbieten. Als Alternative dazu lohnt sich eine Wanderung um Rijeka – die Region bietet viele beschriftete Wanderwege.
Rijeka: Anreise
In und um Rijeka gibt es einige Strände. Zwar ist Rijeka keine klassische Touristendestination, trotzdem bietet die Stadt viele wunderschöne Bademöglichkeiten.
Touristen machen oft einen kurzen Abstecher nach Rijeka, wenn sie an ihre Zieldestination fahren. Unserer Meinung könnte man aber auch Rijeka selber als Destination ansehen, da die Stadt viel bietet und man sich definitiv Zeit nehmen sollte, alles in Rijeka zu entdecken.
Die Anreise nach Rijeka gestaltet sich durch die Lage sehr einfach: Die Stadt befindet sich direkt an der Autobahn, die von der slowenischen Grenze bei Rupa nach Dalmatien führt. Die Anreisezeit aus München beträgt ungefähr 5:50, aus Wien nach Rijeka dauert es 5:00.
Allen, die bereits in Rijeka sind, empfehlen wir außerdem, Opatija zu besuchen. Die Ortschaft war schon in der Zeit der Habsburger ein beliebter Kurort – zahlreiche pompöse Villen und Hotels erinnern daran. Doch nicht nur das: Die ganze Altstadt von Opatija bezaubert durch ihren ganz eigenen Flair.
Ein weiterer Ausflugstipp für Rijeka ist die Insel Krk. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe und auch der Flughafen von Rijeka befindet sich auf der Insel. Das Festland und Krk sind über die Krk-Brücke verbunden. Auf Krk gibt es einige interessante Ortschaften und viele wunderschöne Strände. Es empfehlen sich vor allem Trips nach Vrbnik, Stadt Krk oder den touristisch bereits sehr bekannten und beliebten Ort Baška im Süden der Insel.