Poreč
Die Altstadt von Poreč wird durch dessen turbulente Vergangenheit auch als Kulturdenkmal bezeichnet. Diese Stadt trägt den Titel des meistbesuchten Reiseziels in Istrien.
Poreč, zu dieser Zeit Parenzo, ist eine Stadt an der Küste der istrischen Halbinsel im Landkreis Istrien. Die Stadt ist fast 2000 Jahre alt und liegt rund um den vor dem Meer geschützten Hafen. Am anfang war Poreč eine kleine Inselsiedlung christlicher Gemeinden mit dem frühchristlichen Komplex St. Nikolaus. Die Bevölkerung Bevölkerungszahl betrug ungefähr 12.000 Einwohnern die hauptsächlich am heutigen Stadtrand lebten, während das größere Gebiet von Parenzo eine Bevölkerung von ungefähr 17.000 Einwohner hatte. Seit 1970 sind die Küsten von Parenzo und das benachbarte Rovinj die meistbesuchten Orte in Kroatien.
Poreč in der Römerzeit
Parenzo durchläuft 4. Fasen durch die Geschichte beginnend mit dem Römischen Reich. Im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde auf einer kleinen Halbinsel von etwa 400m x 200m Größe ein römisches Castrum errichtet, das heute das Zentrum der Stadt ist. Während der Regierungszeit von Kaiser Augustus im 1. Jahrhundert v. Chr., wurde Parenzo offiziell zu einer Stadt und zum Teil der römischen Kolonie Iulia Parentium.
Die älteste Basilika war dem heiligen Mavros von Parencia gewidmet. Sie stammt aus der Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr., hier finden sich auch die sterblichen Überreste vom Bischof Mavro. In der Mitte des sechsten Jahrhunderts (543 – 554) hat Bischof Euphrasius die Baufälligkeit dieser Basilika gesehen. Er lieβ sie bis auf die Fundamente abtragen und erbaute darauf eine neue Basilika. Dieses Gebäude ist heute noch erhalten. Das Bodenmosaik aus dem ursprünglichen Gebäude ist noch im Garten der Euphrasianischen Basilika erhalten.
Nach Ende des Römischen Reiches
Nach dem Untergang des Römischen Reiches im Jahr 476 wurde Parenzo von verschiedenen Machthabern regiert. Zuerst von den Ostgoten und nach 539 waren Parenzo Teil des Byzantinischen Reiches. Ab 788 haben Franken in diesem Gebiet regiert, daraufhin folgte eine kurze Zeit der Unabhängigkeit von Parenzo im 12. Jahrhundert die jedoch nicht lange anhielt, worauf die Patriarchen von Aquileia über sie regierten. Im Jahr 1267 wurde Parenzo ein Teil der venezianischen Republik, deren Herrschaft mehr als 5 Jahrhunderte dauerte.
Poreč in der Neuzeit
Mit dem Übergang in die Neuzeit wurde die Bevölkerung im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert durch die Pest dezimiert. Nach dem Fall der Venezianischen Republik geriet Parenzo unter die Souveränität der Habsburgermonarchie. 1861 unter dem Premierminister von Österreich wurde Parenzo zum Zentrum eines Regionalparlaments mit Schulen, Verwaltungs- und Justizämtern und anderen Ämtern. In dieser Zeit wuchs Parenzo langsam zu einem Schiffbauzentrum heran.
Dieser wurde auch zu einem beliebten Touristenziel für die österreichisch-ungarische Aristokratie. Zwischen 1902 und 1935 verband eine schmale Eisenbahnlinie die Stadt mit Triest. Nach 1918 wurde es Teil des Königreichs Italien. 1944 wurde die Stadt 34-mal von den Alliierten bombardiert, wodurch 75% der Stadt beschädigt wurde. 1947, zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde es von Jugoslawien besetzt und in aus Parenzo in Poreč umbenannt. Die italienische Bevölkerung verließ die Stadt und wurde durch Slawen aus verschiedenen Teilen Jugoslawiens ersetzt.
Poreč nach der Unabhängigkeit Koratiens
1991 wurde Kroatien ein unabhängiger Staat. Heute wird der italienische Name der Stadt (Parenzo) auch als offizieller Name verwendet. Poreč ist eine sehr wichtige Stadt für Istrien und für ganz Kroatien. Sehr viele Kroaten haben ihre Ferienhäuser in Poreč und verbringen ihre Ferien da.
1844 eröffnete die österreichische Dampfschifffahrtsgesellschaft Lloyd eine Touristenlinie, die auch Parenzo ansteuerte. Der erste Reiseführer, der die Stadt beschreibt und darstellt, wurde 1845 gedruckt. Das älteste Hotel ist die 1910 erbaute Riviera. Jahre später kamen Parenito und andere.
Heute wird die touristische Infrastruktur bewusst entlang der 37 km langen Küste zwischen dem Fluss Mirna und dem tiefen Lima-Tal verstreut. Im Süden befinden sich freistehende Zentren wie Plava Laguna (Blaue Lagune), Zelena Laguna (Grüne Lagune), Bijela Uvala (Weiße Bucht) und Brulo. Im Norden befinden sich die Zentren von Materda, Červar Porat, Ulika und Lanterna. Während der Saison kann die vorübergehende Bevölkerung in diesem Gebiet 120.000 überschreiten.
Sehenswürdigkeiten
Poreč hat viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt besuchen, sehen, erleben und genießen musst. Wir werden die wichtigsten durchgehen. Lass uns zunächst einen Rundgang durch die Altstadt machen, die spezifisch ist, weil sie immer noch die gleiche Zusammensetzung von Straßen aufweist und Bereiche in Plätze unterteilt, auf denen einst Häuser gebaut wurden.
Wenn Sie durch die Altstadt gehen, erreichen Sie den trg Marof (Marofplatz), auf dem die Überreste des Forums mit Tempeln und römischen Göttern sowie ein interessantes romantisches Haus untergebracht sind. Die Altstadt beherbergt auch das wertvollste und am besten erhaltene historische Denkmal in Poreč – die Euphrasianische Basilika. Sie wurde im 6. Jahrhundert in der Zeit von Bischof Euphrasius erbaut und 1997 wurde sie von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen.
In der Nähe von Marof kannst du den Tempel des Neptuns, Gott des Meeres, besichtigen. Wenn du bisher noch nicht vom Poreč fasziniert bist, solltest du die Poreč-Türme auf keinen Fall verpassen. Einigen Überlieferungen zufolge, hat Poreč 11 Türme gehabt von denen aber nur 3 erhalten sind. Sie wurden im 15. Jahrhundert erbaut und dienten als Schutz gegen die mögliche Invasion der Türken. In der Nähe ist auch das lokale Museum von Poreč, dieses solltest du auch besuchen.
Es befindet sich in einem barocken Sinčić-Palast aus dem 18. Jahrhundert, in dem das kulturelle Erbe von Poreč untergebracht ist. Runde den Spaziergang mit einem Rundgang durch die istrische Kammer ab, eine gotische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die im 18. Jahrhundert im Barockstil umgebaut wurde und heute für Ausstellungen und Konzerte genutzt wird.
Die Eisenbahnstrecke „put zdravlja i prijateljstva“ („Weg der Gesundheit und Freundschaft“) bietet eine Zugfahrt durch Tunnel und Viadukte, wo du einen Blick in die Geschichte dieser wunderschönen Gegend werfen kannst. In den letzten Jahren wurden Teile der „Parenzana“ in einen Wander- und Radweg verwandelt, den du für verschiedene Sport- und Freizeitmomente nutzen kannst.
Strände, Festivals und Nachtleben
Bei den vielen üblichen sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Tennis und Bowling solltest du das Tauchen im kristallklaren Meer und die wunderschönen und magischen Strände nicht vergessen. Einige der berühmtesten Strände sind die Plava und Zelena Laguna (Blauen und Grünen Lagunen), außerdem du solltest aber auf gar keinen Fall den Sonnenuntergang am Kieselstrand Pical verpassen.
Poreč ist ein ideales Touristenziel, insbesondere für junge Leute, die Spaß haben und Kontakte knüpfen möchten. Im Mittelpunkt steht das Poreč Open Air Festival, das in den Sommermonaten stattfindet und ein breites und qualitativ hochwertiges Programm für alle Altersgruppen bietet.
Wenn du mit einer guten Runde angereist bist, besucht doch das Nachtleben von Poreč, da es in dieser Stadt kaum an Unterhaltung mangelt. Auf den Sommerterrassen der Hotels, Restaurants und Bars ertönen die Klänge der größten Hits der Welt, wo ihr eure Tanzfähigkeiten auf der Tanzbühne unter Beweis stellen könnt.
Kulinarik
Auch in Poreč mangelt es am Kulinarischem nicht. Die Auswahl an Restaurants und Fischspezialitäten, die Poreč zu bieten ist groß. Auch hier kannst du echten istrischen Käses finden, dazu kannst du einen Tropfen der berühmtesten istrischen Weine genießen.
Wir sind sicher, dass selbst die wählerischsten Gäste an der 37 km langen Riviera von Poreč ein Plätzchen für sich finden werden können. Wie du siehst gibt viel zu erleben und zu sehen von schönen Küsten, ruhigen Strände und Buchten, verschiedenen Sportanlagen bis hin zu alten und erhaltenen Denkmäler sowie verschiedenen Partys, es ist einfach für jeden was dabei. Nicht umsonst trägt Poreč den Titel des meistbesuchten Ferienortes in Istrien.
Poreč: top destinationen
In und um Poreč gibt es viele Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.

euphrasianische basilika
Die Euphrasianische Basilika, ist das wertvollste Kulturdenkmal der Stadt Poreč. Die Basilika wurde Mitte des 6. Jahrhunderts errichtet. Die Errichtung erfolgte auf dem Fundament einer früheren dreischiffigen Basilika, nach der sie benannt wurde.

Neptun tempel
Der größte Tempel Istriens, von dem nur noch Fragmente erhalten sind, ist dem Gott des Meeres, Neptun, gewidmet worden. Dieser befindet sich im nordwestlichen Teil der Stadt in der Nähe des Marafor-Platzes. Der Tempel stammt aus dem 1. Jahrhundert, es sind aber nur noch Teile der Mauer und des Fundaments erhalten.

Plava laguna
Der Strand Plava Laguna befindet sich 5 km vom Poreč entfernt in einer abgelegenen Bucht umgeben einer Grünen Landschaft. Die Strände sind teils gepflastert, kieselig und teils felsig.
Der Strand wir Jahr für Jahr, aufgrund der sauberen und sicheren Meer- und Küsten, mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.